Brauchtum und Tradition
Feiern, staunen und lernen: Traditionen und Rituale in der Kinderregion sorgen immer wieder für Feststimmung und erfreuen Jung und Alt.
WeiterlesenBrauchtümer, Traditionen und Rituale bereichern das Leben und kreieren unvergessliche Momente: Lokale Bräuche, an denen Kinder aktiv teilnehmen können und etwas über die Geschichte ihrer Stadt oder Region erfahren. Volksfeste, bei denen die Kleinen sich nicht nur den Magen mit Süssigkeiten vollschlagen und auf den Bahnen auf und ab rasen, sondern auch Teil der Gemeinschaft und ihrer Tradition werden.
Von Fasnachtsumzügen über witzige Osterbräuche bis hin zu ortstypischen und traditionellen Anlässen – in der Kinderregion gibt es das ganze Jahr über etwas zu feiern.
Glarus | Ende September 2025


Glarner Alpabzüge
Es ist jedes Jahr ein Fest, wenn die mit Blumen geschmückten Kühe von der Alp zurückkehren. Da dürfen das dampfende Käsekessi und andere Leckereien nicht fehlen.
Glarus | Ende September 2025
Liechtenstein | Spätsommer


Alpabfahrt
Geschmückte Kühe, Glockenklang und Feststimmung: Bei der Alpabfahrt ziehen Liechtensteins Herden ins Tal und die schönste Kuh wird zur «Miss Liechtenstein» gekürt.
Liechtenstein | Spätsommer
Elm | 5. Oktober 2025


Alpchäs- und Schabzigermärt
Am ersten Sonntag im Oktober dreht sich alles um Käse. Am «Chäsmärt» geniessen Käseliebhaber die feinsten Leckereien und erfreuen sich am familiären Rahmenprogramm.
Elm | 5. Oktober 2025
Glarus | 11. Oktober 2025


Kantonale Herbstviehschau
Spannend wird es, wenn die schönste Kuh zur «Miss Glaris» gekürt wird und zur Unterhaltung gibt es Pferdekutschenfahrten, Wettbewerbe, Musik und feines Essen.
Glarus | 11. Oktober 2025
Muotathal | 25./26. Oktober 2025


Muotitaler Alpchäsmärcht
Jedes Jahr am letzten Oktoberwochenende trifft sich das ganze Muothathal an einem besonderen Marktfest. Über 40 Aussteller:innen präsentieren Produkte aus der Region.
Muotathal | 25./26. Oktober 2025
Richterswil Dorfkern | 8. November 2025


Räbechilbi
Wenn beim Eindunkeln alle Räbenlichter angezündet werden und der Umzug beginnt, verwandelt sich der lebendige Dorfkern in eine märchenhafte Lichter-Kulisse.
Richterswil Dorfkern | 8. November 2025
Baden Schlossbergplatz | 19. November 2025


Liechterwecke
Es bimmelt durch die Nacht und plötzlich wird es hell und festlich: Bei diesem rührenden Brauch wecken Kinder mit ihren Glöckchen die Badener Weihnachtsbeleuchtung.
Baden Schlossbergplatz | 19. November 2025
Liechtenstein | 22. Februar 2026


Funkensonntag
Am ersten Fastensonntag entzünden die Gemeinden Funkenfeuer mit der «Funkenhexe» an der Spitze, um den Winter zu vertreiben. Dazu gibt's mit Fackelzügen und Musik.
Liechtenstein | 22. Februar 2026