Ein Tag voller Wow-Momente: Familienabenteuer in Zürich
Einen ganzen Tag lang haben wir Zürich aus einer ganz besonderen Perspektive erlebt – spielerisch, abwechslungsreich und voller «Wow-Momente».
Der Start: Rätselspass mitten in ZürichUm 9 Uhr nehmen wir das Tram von zuhause in Richtung Löwenplatz. Ein feines Brötli auf die Hand, die Kinder quietschen vor Vorfreude und ab geht’s zum WOW-Museum, das mitten in der Stadt liegt. Um 10 Uhr startet die WOW City Rally Family Tour. Wir lösen knifflige Aufgaben, entdecken versteckte Details und machen unsere eigenen kleinen Fotokreationen mit optischen Illusionen. Besonders toll: Normalerweise haben unsere Kinder, 9 und 5 Jahre, unterschiedliche Interessen, aber hier spannen sie zusammen und lieben jede einzelne Foto-Aufgabe. Die Stadt mit anderen Augen sehen, Verstecke finden, kleine Gassen entdecken, Spielplätze ausprobieren, Kletterbäume und neue Aussichten auf Zürich geniessen – jeder Ort wird bei der City Rally zur Spielwiese.
Zwischendurch gönnen wir uns eine kleine Pause beim L’Artisan Glacier Zürich am Limmatquai, mit einem Espresso für uns Erwachsene und einem Eis für die Kinder – perfekt, um kurz Energie zu tanken und die Rally-Eindrücke zu verarbeiten.
Entspannung auf dem WasserNach diesem aktiven Start – und rund 2 km Fussweg später – wechseln wir das Tempo. Vom Landesmuseum aus steigen wir ins Limmatboot, das uns bis zum Zürichhorn bringt. Die Stadt gleitet gemächlich an uns vorbei, und wir haben genug Zeit, um die Eindrücke sacken zu lassen. Viele Orte, die wir zuvor zu Fuss entdeckt haben, sehen vom Wasser wieder ganz anders aus. Fast wie eine Mini-Kreuzfahrt – genau das Richtige, um kurz durchzuatmen.
Kulinarische PauseAm Zürichhorn angekommen, wartet die Fischerstube auf uns. Hier erleben wir Sommerstimmung im September, es ist einfach herrlich! Auf der Seeterrasse fühlen wir uns fast wie in den Ferien. Das Essen? Einfach phänomenal. Für die Kinder ein Traum: Menüs inklusive Sirup und Dessert – Glace mit Streuseln, Früchten und Gummizeugs, alles, was kleine Schleckmäuler glücklich macht. Die Tischsets zum Ausmalen liegen schon bereit, Malstifte sofort parat – unsere Kids sind im siebten Himmel. Und wir Erwachsenen geniessen einen herrlichen, regionalen Wein aus Rapperswil, dazu gibt es die berühmten Fischknusperli. Wir erfreuen uns über den gemütlichen Ferienmoment mit der Familie, bevor es mit dem Nachmittagsprogramm weitergeht.
Kunst und Kultur erlebenDer Pavillon Le Corbusier ist wirklich ein Hingucker: verwinkelt, unkonventionell gebaut, mit ovalen Türen, schmalen Fenstern und vielen kleinen Details, die zum Staunen einladen. Nach einem Abstecher im farbenfrohen Bauwerk des berühmten Schweizer Architekten geht’s ab aufs Pedalo. Diese einfache Aktivität hat bei unseren Kids eine richtig grosse Wirkung.
Es war so schön zu sehen, mit wieviel Stolz und Motivation die Kinder in die Pedale treten. Vom Zürichsee sehen wir das Limmatschiff, die Fischerstube, die Türme der Stadt. Ein mutiger Sprung ins Wasser darf da natürlich nicht fehlen.
Abschluss mit SeebriseZum Ausklang gönnen wir uns ein kühles Getränk im Liegestuhl direkt bei der Bootsvermietung Rytz + Kreuzer. Mit Blick auf den See und müden, aber glücklichen Kindern daneben – so soll ein Familienausflug sein. Die Location ist ein echter Geheimtipp: Sie verfügt über schöne Plätze, superfreundliches Personal und Kinder sind willkommen. Der anschliessende Spaziergang zurück zum Bellevue ist entspannt und voller schöner Gespräche über alles, was wir an diesem Tag erlebt haben und was sie am Montag dann alles ihren Gspänli erzählen werden.
FazitDieser Ausflug hat uns Zürich von einer völlig neuen Seite gezeigt. Spielerisch, abwechslungsreich, voller Lacher, Staunen und Mini-Abenteuer. Für uns ein rundum gelungener Tag, den wir als Familie noch lange in Erinnerung behalten werden.
Die Mamalicious Community ist eine Plattform, auf der Mamis und Papis Erlebtes, Neues und Spannendes miteinander teilen. In der Rubrik «Mamalicious testet» prüfen Mitglieder der Community spannende Produkte und Ausflüge rund um den Familienalltag und teilen ihr authentisches und ehrliches Feedback mit den anderen.