Hauptmenü

Rapperswil

Hirschpark

Die Damhirsche auf dem Schlosshügel gehören zu Rapperswil wie seine berühmten Rosen. Sie erinnern an die Gründungssage der Stadt.

Rapperswil SG
  • Betreuter Hirschpark
  • Kostenlos
  • Jederzeit zugänglich
  • Kein Füttern erlaubt

Frühmorgens herrscht reges Treiben auf dem Rapperswiler Schlosshügel. Dann dreht der Hirschparkwart seine Runde. Er verteilt Futter – Heu, Brot, Kastanien oder Kartoffeln – kontrolliert das Gehege und entfernt Unkraut und Abfall. Mit gespitzten Ohren beobachten ihn dann die Damhirsche, die seit über 150 Jahren hier leben und die Betrachter:innen entzücken.

1871 wurden die ersten Tiere im 55 ha grossen Gehege einquartiert. Sie sollen an die Gründungssage der Stadt erinnern. Demnach war Rudolf, ein Graf von Altendorf, eines Tages mit seiner Frau Mechthild am See auf der Jagd. Seine Hunde spürten eine Hirschkuh auf und verfolgten sie bis zu einer Höhle am Felsrücken. Dort versteckten sich auch zwei Kälber. Die Gräfin hatte Mitleid mit den Tieren und überredete ihren Mann, der Hirschkuh das Leben zu schenken. Bei einer späteren Rast tauchte die Hirschkuh wieder auf und legte zum Dank ihren Kopf in Mechthilds Schoss. Der Graf sah darin einen Wink des Himmels und beschloss, auf dem Felsen eine Burg und am Südhang eine Stadt zu gründen.

Weiterlesen
Öffnungszeiten
durchgehend geöffnet und öffentlich zugänglich
Preise
kostenlos
Adresse

Rapperswil Zürichsee TourismusFischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Telefon +41 55 225 77 00
info@rzst.ch
Website

Karte
Key Partner